Zugriffe: 231

Die „Lange Nacht der Feuerwehr“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Uttenreuth war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an insgesamt acht Stationen hautnah zu erleben, was Feuerwehrarbeit bedeutet.
Vom Absetzen eines Notrufs, dem Leinenbeutel-Weitwurf, der Orientierung mit der Wärmebildkamera oder beim Kegeln mit einem Feuerwehrschlauch – die Mitmachstationen boten spannende Einblicke. Auch der Umgang mit dem Feuerlöscher und ein realistischer THL-Einsatz am PKW konnten ausprobiert werden. Für die kleinen Gäste sorgte eine Hüpfburg für großen Spaß.
 
Ein Shuttle-Service zwischen den Gerätehäusern Uttenreuth und Weiher wurde stilecht mit dem Löschgruppenfahrzeug durchgeführt. Daneben konnten die Besucher auch das neue Logistikfahrzeug GW-L2 der Feuerwehr Uttenreuth begutachten, das kürzlich im intensiven Einsatz beim Waldbrand im Tennenloher Forst stand. Ebenso konnte die neue Drehleiter, die bereits mehrfach erfolgreich im Einsatz war, aus nächster Nähe betrachtet werden.
Besondere Aufmerksamkeit zog die Drohne der Feuerwehr Spardorf auf sich, die seit fast zwei Wochen im Dauereinsatz beim aktuellen Waldbrand unterstützt. Die Kameradinnen und Kameraden aus Spardorf erklärten ihre Einsatzmöglichkeiten und sorgten damit für großes Interesse.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und einige Gäste zeigten Interesse an einem für das Jahr 2026 geplanten Einsteigerkurs (Crashkurs) für neue Mitglieder. Der Abend klang stimmungsvoll bei Musik, Tanz und Cocktails aus und machte die „Lange Nacht der Feuerwehr“ zu einem gelungenen Erlebnis für Groß und Klein.