Einsatzberichte 2022
|
Juni |
Nr. 68
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth-Weiher, Rosenbacher Straße
|
|
Keller unter Wasser |
1816 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Wasser aus Keller gepumpt nach Starkregenereignis.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Schwabachgasse
|
|
Keller unter Wasser |
1806 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Wasser aus Keller gepumpt nach Starkregenereignis.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Marloffsteiner Straße
|
|
Keller unter Wasser |
1848 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Wasser aus Keller gepumpt nach Starkregenereignis.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Breslauer Straße
|
|
Wasser im Gebäude |
1861 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Wasser aus Gebäude gepumpt nach Starkregenereignis.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Albert-Schweitzer-Straße
|
|
Keller unter Wasser |
1852 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Wasser aus Keller gepumpt nach Starkregenereignis.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Marloffsteiner Straße
|
|
Keller unter Wasser |
1853 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Wasser aus Keller gepumpt nach Starkregenereignis.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Marloffsteiner Straße
|
|
Gehweg überschwemmt |
1881 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Überschwemmung der Straße bzw. des Gehwegs. Kontrollieren, dass das Wasser abfließt.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Hilfeleistung
Buckenhof, Am Ruhstein
|
|
Personenrettung über Drehleiter |
1990 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Buckenhof
Einsatzbericht Nachforderung der Drehleiter durch die FF Buckenhof. Person aus Wohnung über DLK auf den Erdboden verbracht und wieder an Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Brandeinsatz
Uttenreuth, Indianerschlucht
|
|
Erkundung unklare Rauchentwicklung |
2157 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Ein Bürger hatte eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Indianerschlucht ausgemacht und diese einem Aktiven der Feuerwehr telefonisch mitgeteilt. Die von uns durchgeführte Erkundung ergab zwei brennende Holzkohlegrills. Die Betreiber dieser wurden zum Löschen der Grills aufgefordert und dahingehend belehrt, dass in den Sommermonaten in Wäldern keine Feuer entfacht werden dürfen. Aktuelle Waldbrandgefahrenstufe: 5 von 5.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Am Froschweiher
|
|
First Responder - Radfahrer gestürzt |
2158 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Ein Radfahrer war gestürzt und hatte sich ein paar Schürfwunden im Gesicht zugezogen. Anfangs bestand der Verdacht einer schlimmeren Kopfverletzung. Die am Dorffest eingesetzte Feuerwehrmannschaft fuhr von dort direkt zum Unfallort und versorgte den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
sonstiges
Uttenreuth, Saegmüllerstraße
|
|
Infostand am Dorffest |
1994 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Infostand der Feuerwehr am Uttenreuther Dorffest.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth-Weiher, Eisenstraße
|
|
Gefahrstoffe im Wald entsorgt |
2427 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Kalchreuth +++ FF Großgeschaidt
Einsatzbericht An der Zufahrt zu den Bunkern im Wald wurden 13 Kanister mit Chemikalien unrechtmäßig entsorgt.
Direkt nach dem Eintreffen der Feuerwehren Kalchreuth und Großgeschaidt wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt.
Wir kontrollierten die Fässer auf Lecks. Dies war insbesondere wichtig, da sich die Einsatzstelle im Wasserschutzgebiet befand. Wir kontrollierten die Luft um die Kanister herum mit einem Mehrgasmessgerät. Weiterhin führten wir mit Indikatorstreifen Proben durch. Zum Austritt von Gefahrstoffen ist es nicht gekommen.
Ein auf Gefahrgut spezialisierter Polizeibeamter begutachtete den Inhalt der Fässer und koordinierte zusammen mit dem Feuerwehr-Fachberater für ABC-Unfälle und unserem örtlich zuständigen Kreisbrandmeister die weiteren Maßnahmen.
Nach Abklärung mit Polizeieinsatzzentrale und Integrierter Leitstelle (ILS) Nürnberg wurde ein Entsorgungsbetrieb zur Einsatzstelle gerufen, der die Fässer in einer Schuttmulde aufnahm und vorläufig sicherstellte. Nach etwas mehr als vier Stunden war der Einsatz beendet.
Mit vor Ort: - Rettungsdienst mit 1 RTW - Polizeidienststelle Uttenreuth mit zwei Streifen - Polizei Fachberater für Gefahrstoffe - Kreisbrandmeister ERH 4/1 Schmidt - Feuerwehr Fachberater ABC
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Röntgenstraße
|
|
Wasser im Keller |
2020 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Auch im anderen Teil der Doppelhaushälfte drang Wasser ins Gebäude. Hier standen zwei Räume ca 3 cm unter Wasser. Wir beseitigten es ebenfalls mit einem Wassersauger.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Röntgenstraße
|
|
Wasser im Keller |
2058 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht In einer Doppelhaushälfte platzte eine Wasserleitung und setzte den kompletten Keller ca. 30 cm unter Wasser. Daraufhin fiel auch der Strom im Gebäude komplett aus. Wir pumpten das Wasser aus dem Keller mit Tauchpumpe und zwei Wassersaugern ab.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Ringstraße
|
|
Insekten |
1991 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Zusammen mit dem Wespen- und Hornissenbeauftragten des LK ERH wurde ein faustgroßes Wespennest in den Wald umgesiedelt.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Hilfeleistung
Neunkirchen am Brand, Adlitzer Weg
|
|
Personenrettung über Drehleiter |
2092 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2022 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Neunkirchen am Brand
Einsatzbericht Eine gestürzte Person wurde wegen Verdachts auf Wirbelsäulentrauma schonend über die Drehleiter aus dem 1. OG ins Freie transportiert. Dort wurde sie wieder an den Rettungsdienst übergeben. Die Kameraden unserer Patenwehr aus Neunkirchen am Brand waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Brandeinsatz
Spardorf, Alte Ziegelei
|
|
Brandmeldeanlage Fehlalarm |
2054 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2022 um 06:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Spardorf
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage wurde vermutlich durch aufsteigende Wärme/Dampf von einem Backofen ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brandeinsatz
Neunkirchen am Brand, Mühlwiesenweg
|
|
Brand auf Balkon |
2089 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2022 um 01:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Neunkirchen am Brand
Einsatzbericht Auf einem Balkon brannte eine Bank, welche durch den Hausbesitzer abgelöscht wurde. Die FF Neunkirchen führte Nachlöscharbeiten durch. Wir mussten nicht eingreifen und konnten wieder den Heimweg antreten.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Hilfeleistung
Buckenhof; Gräfenberger Straße
|
|
Wohnungsöffnung akut |
2157 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2022 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Buckenhof
Einsatzbericht Ausgelöst durch einen Hausnotruf sollten wir mit der Drehleiter bei der Türöffnung unterstützen. Auf Anfahrt kam aber die Meldung "Türe offen", sodass unsere DLK wieder nach Hause fuhr.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Brandeinsatz
Uttenreuth, Karl-Bröger-Straße
|
|
Brand Mülltonnen |
2384 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 03:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht An der Einsatzstelle wurden drei bereits abgebrannte, aber noch rauchende, Mülltonnen vorgefunden. Der Eigentümer des Grundstücks war bei Nachlöscharbeiten mit Gartenschlauch zu Gange. Wir führten eine Temperaturkontrolle der Umgebung mit Wärmebildkamera durch. Weiterhin kühlten wir die Umgebung um den Brandherd mit dem Schnellangriff ab.
Details ansehen
|