Einsatzberichte 2024
|
Oktober |
Nr. 78
|
|
Sicherheitswache
Uttenreuth, Bolzplatz
|
|
Sicherheitswache |
713 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2024 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Sicherheitswache zum Kartoffelfeuer des Kindergarten Lummerland
Details ansehen
|
September |
Nr. 77
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Erlanger Straße
|
|
First Responder |
672 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2024 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Patient durch Feuerwehr-Sanitäter gemeinsam mit Notarzt betreut bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Hilfeleistung
Buckenhof, Gräfenberger Straße
|
|
Verkehrsunfall mit PKW |
679 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2024 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Buckenhof
Einsatzbericht Bei einem Unfall geriet eine Person unter einem PKW.
Die Person wurde durch die FF Buckenhof schnell befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Die Fahrzeuge der FF Uttenreuth konnten auf der Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Sicherheitswache
Uttenreuth, Esperstraße
|
|
Sicherheitswache Kerwa |
678 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2024 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Wir sorgetn für die Verkehrslenkung auf der Strecke des Kerwabaum von der Tennenloher Straße zum Festplatz. Weiterhin übernahmen wir die Absicherung beim Aufstellen des Baums auf dem Festplatz.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Hilfeleistung
Marloffstein, Adlitz
|
|
Wohnung öffnen akut |
673 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2024 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Adlitz +++ FF Marloffstein
Einsatzbericht Nur ca. vier Stunden nach der letzten Wohnungsöffnung wurden wir wieder nach Adlitz in die unmittelbare Nachbarschaft des vorangegangenen Einsatzeortes gerufen.
Auch diesmal wurde die Drehleiter nicht benötigt.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
Hilfeleistung
Marloffstein, Adlitz
|
|
Wohnung öffnen akut |
680 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2024 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Adlitz +++ FF Marloffstein
Einsatzbericht Durch die Feuerwehren Adlitz und Marloffstein wurde die Türe zum Keller geöffnet. Die Person konnte im Erdgeschoss angetroffen werden.
Kein Einsatz für die mitalarmierte Drehleiter.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Breslauer Straße
|
|
Öl auf Fahrbahn |
692 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2024 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Ölspur in Breslauer Straße und im Schleifweg mit Ölbinder abgebunden.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth
|
|
Tierrettung: Pferd im Graben |
762 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2024 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ THW Baiersdorf +++ FW Erlangen +++ THW Erlangen
Einsatzbericht Pferd aus Koppel ausgebrochen und beim Versuch über einen Bach zu entkommen in diesem eingesunken und stecken geblieben.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kümmerten sich bereits Pferdehalter und Personal des Pferdehofs um das eingesunkene Tier und beruhigen es. Das Wasser des Baches umspühlte das Pferd und kühlte seine Temperatur herunter.
Gleich nach der ersten Lageerkundung zogen wir einen Veterinär und den Unimog mit Kran vom THW Baiersdorf hinzu. Der Fachberater des THW Baiersdorf alarmierte seinerseits den Fachberater Großtierrettung des THW Erlangen.
Wir errichteten eine Staumauer aus Holzbalken mit Material vom Rüstwagen der Feuerwehr Erlangen. Der Materialtransport wurde durch den Eigentümer des Pferdehofs mit seinem Schlepper unterstützt, da die Zufahrt für Großfahrzeuge zur Einsatzstelle nicht möglich war. Anschließend pumpten wir das Wasser zwischen Staumauer und Pferd mit einer Schnutzwasserpumpe ab.
Währenddessen wurde eine Zufahrt auf die Pferdekoppel für den THW-Unimog geschaffen. Der Versuch, ein Bergegeschirr für Pferde unter das Tier zu schieben, war aufgrund des matschigen Untergrunds und dem Gewicht des Tieres nicht möglich. Mit Hilfe einer Bandschlinge und dem Schlepper bewegten wir das Tier Stück für Stück aus dem Graben zurück auf die Pferdekoppel. Während der Aktion wurde das Pferd sediert, um eine Gefährdung der Einsatzkräfte auszuschließen.
Nach eingehender Untersuchung des Tieres stand fest, dass es die Rettung gut überstanden hat.
Einen besonderen Dank an alle eingesetzten Kräfte der Rettunsgorganisationen, KBM ERH 4/1 A. Schmidt, die Tierärztin und alle Helfer des Pferdehofs für die perfekte Zusammenarbeit!
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Röntgenstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
689 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2024 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Eine vom Rettungsdienst behandelte Person musste aus einer Dachwohnung zum Rettungswagen transportiert werden.
Der Einsatz gestaltete sich schwierig, da mit der Drehleiter das Haus nicht erreicht werden konnte und im Inneren die Räumlichkeiten im Dachgeschoß und im Treppenhaus sehr beengt waren.
Zusammen mit dem Rettungsdienst transportierten wir die Person über eine enge Wendeltreppe im Treppenhaus nach draußen. Dazu musste die Person auf einem Spineboard fixiert werden, das wiederum mit Halteseile gegen Absturz gesichert war.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
Sicherheitswache
Uttenreuth-Weiher, Ortsgebiet
|
|
Sicherheitswache Kerwa |
658 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2024 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Begleitung des Kirchweihbaums durch Weiher zum Festplatz.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Hilfeleistung
Buckenhof, Neukreut
|
|
Wohnung öffnen akut |
685 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2024 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Buckenhof
Einsatzbericht Es musste ein Zugang zu einer hilflosen Person in eine Wohnung hergestellt werden. Dies wurde durch die FF Buckenhof bewerkstelligt. Die mitalarmierte Drehleiter musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
ABC-Einsatz
Buckenhof, Am Tennenbach
|
|
ABC-Explosion => Brand Mülleimer |
716 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2024 um 02:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Buckenhof +++ FW Erlangen +++ FF Igelsdorf +++ BF Nürnberg +++ FF Fronhof +++ FF Forth +++ ABC-Zug ERH +++ Örtliche Einsatzleitung (ÖEL) +++ Führungsgruppe Katastrohenschutz (FüGK)
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einer Explosion von Gefahrstoffen, was sich aber schnell als Brand einer Mülltonne verbunden mit kleineren Explosionen herausstellte.
Die Mülltonne löschte die FF Buckenhof alleine ab. Die FF Uttenreuth und alle anderen alarmierten Einheiten waren nicht an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
August |
Nr. 66
|
|
Brandeinsatz
Spardorf, Alte Ziegelei
|
|
Brandmeldeanlage |
817 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2024 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Spardorf +++ FF Buckenhof
Einsatzbericht Ausgelöst hatte ein Rauchwarnmelder in einem Lebensmittelladen, was sich aber schnell als Täuschungsalarm herausstellte.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth, Erlanger Straße
|
|
Verkehrsunfall mit zwei PKW |
713 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2024 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Zwei PKW kollidierten auf der Erlanger Straße und schlittern gemeinsam in einen Gartenzaun in der Straße "Langer Sand". Die beteiligten Personen konnten die Fahrzeuge unverletzt verlassen. Die gemeldete Rauchentwicklung an einem der Fahrzeuge bestätigte sich zum Glück nicht.
Maßnahmen: - Brandschutz sicherstellen - Verkehrslenkung bzw. Sperrung "Langer Sand" - Reinigen der Unfallstelle nach Abtransport der Fahrzeuge durch Abschleppunternehmen
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brandeinsatz
Uttenreuth, Marloffsteiner Straße
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage |
686 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2024 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Ausgelöst hatte ein Rauchwarnmelder ohne ersichtlichen Grund. Die Anlage wurde von uns zurückgestellt und wir rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Hilfeleistung
Spardorf, Am Mühlgarten
|
|
First Responder |
685 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2024 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Spardorf
Einsatzbericht Nachforderung der Drehleiter zu laufender Reanimation.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Brandeinsatz
Uttenreuth, Gräfenberger Straße
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
725 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2024 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Buckenhof +++ FW Erlangen
Einsatzbericht Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Reichswald (erste Annahme) durch die FF Buckenhof nachalarmiert. Diese war zusammen mit der FW Erlangen (Drohne) und FF Tennenlohe bereits längere Zeit im Einsatz und hatten eine Rauchentwicklung im Bereich Gräfenberger Straße ausgemacht. Der Abbrand von Grüngutabfällen auf einem Privatgrundstück war letztendlich die Ursache für die Rauchentwicklung.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
Brandeinsatz
Uttenreuth, Marloffsteiner Straße
|
|
Privater Rauchwarnmelder |
731 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2024 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Mieter eines Wohnhauses hörten in der Nachbarwohnung einen Rauchwarnmelder, der Alarm schlug.
Durch die Polizei wurde die Wohnungstüre geöffnet. Wir konntrollierten die Wohnung mittels Wärmebildkamera. Ein Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Hilfeleistung
Uttenreuth
|
|
Stromausfall -> Besetzung Gerätehäuser |
380 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2024 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth +++ FF Rathsberg +++ FF Spardorf +++ FF Buckenhof +++ FF Marloffstein +++ FF Adlitz
Einsatzbericht Energiemangellage aufgrund großflächigem Stromausfall ("Leuchtturm")
Parallel zu einem davon ausgelösten Einsatz: "Verrauchung Wohngebäude"
Maßnahmen: - Unterstützung der Einsatzleitung KBI Bühl und KBM Schmidt durch "Unterstützungsgruppe Feuerwehr Einsatzleitung" (UG-FwEL) - Koordinierung der alarmierten Leuchttürme der VG durch UG-FwEL - Errichtung des eigenen Leuchtturms.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Brandeinsatz
Uttenreuth, Siedlerstraße
|
|
Rauchentwicklung |
696 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2024 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Uttenreuth
Einsatzbericht Nach einem großflächigen Stromausfall kam es beim Wiederanschalten der Palletheizung zu einer Fehlfunktion, aufgrunddessen Gebäudeteile verraucht wurden.
Maßnahmen FF Uttenreuth: - Brennkammer der Palletheizung geöffnet und Brandreste mit Kübelspritze abgelöscht. - Gebäude belüftet.
Details ansehen
|